The-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑So Jan 19, 2025 1:18 pm
Das scheint eine Saison zum veregessen zu werden? Oder am Ende richtet es die Mannschaft mit Platz 3 oder 4 und dem DFB Pokal
und alle sind zufrieden und satt?
Ich beaobachte das Treiben nun schon ziemlich lange und stehe ratlos da wie man diese Poolposition wo man sich hineingearbeitet hat leichtfertig
aufs Spiel setzt. Gründe gibt es derweilen viele.
Als erstes möchte ich keine Verklärung von Ralf Rangnick anzetteln. Das Thema ist durch.
Aber der Mann kam damals in einer ähnlichen Situtaion mit einen klaren Plan, einen Konzept
mit fachlicher Expertise und einer Loyalität und Liebe zur Sache. Er wurde quasi mit einer Allmacht ausgestattet.
In schweren Zeiten war er sich nicht zu schade noch einmal auf die Bank zu gehen. Sicherlich war nicht alles Gold was da glänzte.
Rückschritte waren auch immer da, aber man hat diese immer genutzt um Fehler abzustellen.
RR ist nicht mehr, und auch ein zurück wird es nicht geben.
Der schleichende Verfall und die Zerstörung der Visionen begann schon viel früher. Nämlich als ein gewisser Nagelsmann instaliert wurde.
Ja, er konnte Spieler entwickeln, aber es begann damit daß jeder seine Buddys mitbrachte. Als der FC Bayern rief verlies er auch unloyal das Schiff.
Er nahm halbwegs das Beste mit und der Rest blieb in der Wohlfühloase.
Die Krönung der Unloyalität war ein gewisser Eberl...( die Namensnähe zu einen Tier verkneife ich mir) . Mir war der Typ von Anfang an suspekt und unsympathisch.
Hatte ich mehrfach geschrieben. Auch er installierte seine Buddys ( Rouven Schröder vom Spitzenclub Schalke 04) . Eberl, ging die grauen Mäuse blieben.
Eberl war das, was dieser Verein nie gebraucht hätte. Wie 89 nach Wende als die Nichtskönner dir hier die Marktwirtschaft erklären wollten.
Das Vakuum im sportlichen Bereich wurde immer größer die agierenden Entscheidungsträger immer schwächer.
Warum? Weil sie diesen Job als Job ansehen dort wo man das große Geld verdient. Was fehlt diesen Leuten? Die Identifikation, das Herzblut für so ein Projekt.
Expertise kann man sich kaufen, das vorher genannte nicht. Und da schaue ich gern nach München. Einen Uli H, oder eben eine RR brauchte ein Verein mit Ansprüchen.
Nun haben wir einen Marcel Schäfer der die Fäden zieht oder ziehen soll. Auch er bringt wieder Buddys mit. Marcel Schäfer gebe ich noch die Chance sich zu zeigen, aber mir fehlt der Glaube daran.
Was bringt er aus Wolfsburg mit? Wolfsburg hatte durch VW nie Geldprobleme, aber viel gerissen haben Sie nichts unter seiner Ägide.
Und nun zum Trainer. Ich habe nie den Kopf von Rose gefordert. Er kommt sympathisch rüber. Aber jetzt scheint wirklich der Punkt gekommen zu sein wo nichts mehr geht.
Am Beginn der Saison habe ich noch gedacht. Scheiße gespielt doch gewonnen. Man steigert sich rein und zum Schluß stemmen wir die Schale. Nach hinten kackt die Ente.
Den Traum habe ich begraben. Ein Simakan der mit Sicherheit kein Überflieger war für 45 Mio zu verkaufen und dafür einen Vermeeren und Gertruda dafür zu kaufen war völlig richtig.
Vermeeren ist mit seinen 19 ein Supertalent. Gertruda Nationalspieler. Ja es läuft nicht immer, aber da muß der Trainer zur HZ den Vermeeren auch mal rausnehmen um ihn beim nächsten Spiel wieder in die Statrelf zu stellen.
In der Mannschaft sind viele junge Hochbegabte. Leider kann unser Trainer diese nicht besser machen und aufbauen. Ein Manko was ich bei Rose sehe. Der braucht fertige Spieler. Und neben Xavi gehört ein technisch herausragender Leader der ein Spiel lesen kann
einen Taktgeber, der das Tempo bestimmt und den jungen Xavi den Rucksack vom Rücken nimmt. Die Last ist einfach zu groß für den Jungen. Weiter im Staff hat man sich einen Baum geholt, nun noch den Baier. Das ist mir alls zu beliebig geworden.
Ich kann sie fachlich nicht beurteilen. Aus dem Nachwuchs kommt leider weiter nichts, aber das dauert eben noch einmal.
Aber wie oben geschrieben. Vermeintliche Expertise kauft man. Loyalität hat man oder hat man nicht.
Als erstes müsste der Verein mal definieren, was man denn will, welche Ziele und Visionen? Dann mal nachfragen wie man das erreichen will?
Ein Ziel darf immer den Anspruch zum scheitern haben, nur muß man die diese Fehler des scheiterns danach abstellen.
Ich werde Mittwoch zum CL Spiel fahren. Ich fahre auch gegen Leverkusen. Was ich hasse ist Mittelmaß , wenn man mehr kann. Dazu gesellt sich leider eine gewisse Überflutung
mit Fußball. Dazu die Stadt Leipzig die nicht in der Lage ist, ein gescheites Verkehrskonzept zu entwickeln und ohne Not Autofahrer gängelt. Die Stadt ist einfach zu voll und dazu mit einen Überhype überzogen. Zur Zeit fahre ich da nur widerwillig hin. In Summe bin ich ein treuer langer und loyaler Fan und auch Diener. Aber irgendwann überspannt sich die Sache.
Ich finde auch, dass die Dichte der Spiele in der kalten Winterzeit und im Weihnachtsrummel viel zu viel ist, was zu einer Übersättigung führt.
Das Spiel gegen Frankfurt in der Liga habe ich verpasst. War zwar gesundheitlich angeschlagen aber unter normalen Umständen wäre ich dahin gekrochen. Meine DK wurde nicht mal in der Ticketbörse verkauft. Das ist schon übel. In der Liga sind alle Eulen verflogen. Warum aber kein Interesse bei einen Pokalspiel da sein soll... keine Ahnung. Da muss einer gewinnen. Und das ist die letzte Chance auf Titten.
So nun bin ich wieder weg, aber das hat mir auf den Nägeln gebrannt.