Dazu muss der Patient aber seinen Arzt wechseln, denn die aktuelle "homöopathische" Behandlung ist nicht zielführend.bullish! hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 7:14 amLeider richtig. Wir befinden uns in einer schmerzlich langen Agonie.Macdesignerin hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 6:08 amIch glaube, es geht momentan nicht um Einzelspiele. Es geht um die generelle Art und Weise, wie RB Spiele bestreitet.Peppermint Pig hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 5:20 am Nur mal zur Einordnung.
Inter hat in dieser CL-Saison noch kein Tor kassiert. Und sie haben bei ManCity (0:0) und gegen Arsenal (1:0) gespielt......
Die Diagnose ist längst umfänglich gestellt - jetzt muss schnellstens eine richtungsweisende "Behandlung" eingeleitet werden, die dann hoffentlich im Herbst des nächsten Jahres beginnt Früchte zu tragen.
5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Ja, meinen Faden gut weiter gesponnen. Vom akt. Kader sehe ich lediglich 10 Spieler, die als Basis für einen grundsätzlichen Neuanfang in Frage kommen. Assan Ouédraogo steht m.E. im negativen Sinne für unser verzweifeltes Agieren. Dieses "Geschäftsmodell" ist am Ende bzw. wird nie und nimmer Früchte tragen.alberg94 hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 7:17 amDazu muss der Patient aber seinen Arzt wechseln, denn die aktuelle "homöopathische" Behandlung ist nicht zielführend.bullish! hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 7:14 amLeider richtig. Wir befinden uns in einer schmerzlich langen Agonie.Macdesignerin hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 6:08 amIch glaube, es geht momentan nicht um Einzelspiele. Es geht um die generelle Art und Weise, wie RB Spiele bestreitet.Peppermint Pig hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 5:20 am Nur mal zur Einordnung.
Inter hat in dieser CL-Saison noch kein Tor kassiert. Und sie haben bei ManCity (0:0) und gegen Arsenal (1:0) gespielt......
Die Diagnose ist längst umfänglich gestellt - jetzt muss schnellstens eine richtungsweisende "Behandlung" eingeleitet werden, die dann hoffentlich im Herbst des nächsten Jahres beginnt Früchte zu tragen.
Gegen (in D bekannte) Männer wie z.B. Hakan Çalhanoğlu, Marcus Thuram oder Henri Mkhitaryan stellen bzw. "verheizen" wir dann 17 bzw. 18 "Kinder", die sicher talentiert, aber in so einem Spiel leider nur verbrannt werden.
Sehe nicht übermäßig oft europäischen Spitzenfussball über 90 Minuten, was Inter da gestern gezeigt hat war schon gut - von klasse aber wiederum auch noch weit weg. Mit einem Gesamtmarktwert von 677 Mio. Euro jetzt nicht so unsagbar weit vor uns - aber doch aktuell unerreichbar für uns.
Überlegt gecasteter Kader, in dem jeder wie ein Baustein/Uhrwerk zu seinem Nebenspieler passt. Ein Selbstverständnis und auf alle Situationen abgetimmte Spielanlage. Klarer Plan, jedes Abspiel (mit höchster Präzision) überlegt und nur drauf angelegt den Gegener zurechtzulegen. Da sehen wir im Moment einfach nur planlos und traurig hilflos aus.
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
Tippspiel-Vizemeister 2016
Tippspiel 2018 - 3. Platz
Tippspiel 2024 - 2.Platz
Tippspiel-Vizemeister 2016
Tippspiel 2018 - 3. Platz
Tippspiel 2024 - 2.Platz
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Aber da passt er doch ins RB Einkaufmuster , man könnte vermuten das Red Bull Anteile an diversen Kliniken und Rehacentren hat .Raincatcher hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 7:06 amTja - ich habe mir ja viel erhofft von ihm. Aber es scheint sich das zu bestätigen, was man von Schalke Fans so übermittelt bekommen hat. Guter Fußballer, aber ständig verletzt. Unter den Bedingungen bahnt sich wohl eher keine gute Zusammenarbeit an. Schade.
Dauerkarte ist langweilig
-
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa Feb 01, 2020 7:24 pm
- Wohnort: Potsdam
- x 3421
- x 2664
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Genau das ist der springende Punkt. Nur das konsequente umsetzen dieser Agenda sichert nachhaltig Erfolge und stabile Kader. Ich glaube auch genau deshalb wurde JK in den RB-Kosmos geholt, er soll hier für fußballerische Struktur sorgen.Überlegt gecasteter Kader, in dem jeder wie ein Baustein/Uhrwerk zu seinem Nebenspieler passt. Ein Selbstverständnis und auf alle Situationen abgetimmte Spielanlage. Klarer Plan, jedes Abspiel (mit höchster Präzision) überlegt und nur drauf angelegt den Gegener zurechtzulegen.
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Werden eher Zweien werden, denn eine Drei ist eine "Leistung, die üblichen bzw. durchschnittlichen Erwartungen entspricht" (so sinngemäß in ziemlich vielen Prüfungsordnungen verankert.) Erwartet wurde ein komplettes Desaster, was nicht eingetreten ist. Ganz im Gegenteil: Nur Leipzig trifft das Tor und von einem Madrider (Stichwort: Hauptsache Italien!) Kantersieg ist nicht die leiseste Spur zu sehen gewesen.
Häschtägg: Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht.
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Ein kleiner Reisebericht aus Mailand:
Die Fahrt nach Mailand mit dem Auto ab der österreichischen Grenze sehr entspannt. Wieder einmal fühle ich mich bestätigt, ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu fordern. Während man in Deutschland pro Minute ein graues Haar mehr am Steuer bekommt, ist im Ausland Tempomat einschalten und zurücklehnen angesagt. Der ÖPNV in Mailand bekommt auch 5 von 5 Sternen vor mir. Die Stadt selber, ist natürlich subjektives empfinden, ist mMn nicht so sehenswert außer man ist in shopping Laune. Das Stadion ist schlicht beeindruckend, übrigens auch Mitten in der Stadt gelegen, mit 80.000 Plätzen und ohne Verkehrschaos. Alleine das Stadion von außen hat mir schon einen Schauer beschert. Ein monumentales Bauwerk. Die Organisation beim Stadioneinlass auch sehr gut, zunächst ging es in einem separaten Bereich mit ersten Kontrollen und anschließend wurde phasenweise der Zugang zum Stadion extra per Zäune abgesperrt und man als RB Fan dann problemlos reingeleitet. Eine ausreichende Anzahl an Drehkreuzen und Ordner ermöglicht auch ein schnellen Zutritt. Anschließend geht es, gestoppte 8min, einen Turm über eine seeeeeeeeehr lange Rampe hinauf in den Gästebereich. Im Stadion angekommen, stand mein Mund erstmal offen, es ist gigantisch, dagegen wirken Dortmund und Berlin wie kleine Schwestern. Klar das Stadion ist in einer anderen Zeit gebaut und zwischen den einzelnen Bereichen dann auch gerne mal mehrere Meter Beton und dadurch sitzt man am Ende sehr weit oben aber trotzdem war die Sicht sehr gut. Nicht so gut, die Breite der Treppenstufen (Schuhgröße 43 ist schon doppelt so groß wie die steilen Stufen), mehrere Personen habe ich hier hinfallen gesehen und das Cateringangebot und vor allem die WC. 4 Männer-WCs a 6 Pissoirs und 2 Toiletten, die eher einem Loch auf einer Raststätte in Polen gleichkommen als einer wirklichen Toilette (allen Frauen mein nachträgliches Beileid ausgesprochen). Weniger trinken war also angesagt. Fanblock selbst wirkte eher nicht wie mit 2500 Personen gefüllt, Schätzungsweise würde ich eher 1500 sagen aber die Fans waren auch weit verteilt. Stimmung kam daher leider auch kaum welche auf, sicher aber auch den derzeitigen Auftritten von RB geschuldet. Und her auch nicht so förderlich wenn man die Mitte mit 20 Fahnen zu macht und damit die komplette Sicht aufs Spielfeld versperrt und die Leute dann in die Außenbereiche ausweichen. Aber ja, Fahnen wie "Sexismus aus dem Stadion werfen" (oder so ähnlich) sind natürlich ein wichtiges Stielmittel bei der Teamunterstützung und mussten daher dauerhaft gewedelt werden. Bevor einer sich beschwert, ich habe nichts gegen Fahnen aber die Anzahl vor allem mit dem Hintergrund einzelnen Fahnen, kann man durchaus überdenken, ein konzentrierter Block macht am Ende auch mehr Stimmung. Die Mailänder Fans übrigens analog der deutschen mit Dauersupport, der aber eher selten im Gästeblock ankam und eher als Grundrauschen wahrgenommen wurde. 2-3 mal wurde es allerdings richtig laut. Nachdem Spiel dann 60min Blocksperre, die aber gut verteilt war. Erst 30min im Block verbleiben und dann ging es langsam schon mal runter und unten dann nochmal 10-15min vorm Ausgang warten müssen. So ganz gut gelöst meiner Meinung nach. Rückzu hätte man dann Metro, Tram oder Bus nutzen können, dazu auch einige Taxis unterwegs, wir haben uns fürs Laufen entschieden (ca. 40min bis zum Hotel) und sind gut durchgekommen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Vom Spiel selber habe ich aber auch nichts erwartet.
Daher auch keine allzu großen Worte zum Auftritt von RB. Nur so viel: das gestern alle verfügbaren Feldspieler zum Einsatz kamen und die Verletztenliste weiter gefüllt wurde, ist symptomatisch. Für den kleinen Kader und der mangelnden Rotation ist Rose allerdings auch Hauptverantwortlich. Dazu kommt: gestern agierte RB lange Zeit in einem 5-0-5 System mit 2 Ketten und dazwischen 20-30m kein RB Spieler. So kann man kein Fußballspiel begleiten und bis auf Nusa haben scheinbar alle RB Spieler verlernt, wie man einen Ball kontrolliert annimmt und weiterleitet. Dazu Kampl jetzt wahrscheinlich mit 100 Standards in Folge, die Zweifel aufkommen lassen, ob er Hauptberuflich Profifußballer ist, wenn der Ball jedes Mal am ersten Verteidiger hängen bleibt (nicht immer macht uns der Gegner den gefallen, den Ball dann zu verlängern und damit überhaupt Gefahr zu produzieren, siehe Glasgow).
Die Fahrt nach Mailand mit dem Auto ab der österreichischen Grenze sehr entspannt. Wieder einmal fühle ich mich bestätigt, ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu fordern. Während man in Deutschland pro Minute ein graues Haar mehr am Steuer bekommt, ist im Ausland Tempomat einschalten und zurücklehnen angesagt. Der ÖPNV in Mailand bekommt auch 5 von 5 Sternen vor mir. Die Stadt selber, ist natürlich subjektives empfinden, ist mMn nicht so sehenswert außer man ist in shopping Laune. Das Stadion ist schlicht beeindruckend, übrigens auch Mitten in der Stadt gelegen, mit 80.000 Plätzen und ohne Verkehrschaos. Alleine das Stadion von außen hat mir schon einen Schauer beschert. Ein monumentales Bauwerk. Die Organisation beim Stadioneinlass auch sehr gut, zunächst ging es in einem separaten Bereich mit ersten Kontrollen und anschließend wurde phasenweise der Zugang zum Stadion extra per Zäune abgesperrt und man als RB Fan dann problemlos reingeleitet. Eine ausreichende Anzahl an Drehkreuzen und Ordner ermöglicht auch ein schnellen Zutritt. Anschließend geht es, gestoppte 8min, einen Turm über eine seeeeeeeeehr lange Rampe hinauf in den Gästebereich. Im Stadion angekommen, stand mein Mund erstmal offen, es ist gigantisch, dagegen wirken Dortmund und Berlin wie kleine Schwestern. Klar das Stadion ist in einer anderen Zeit gebaut und zwischen den einzelnen Bereichen dann auch gerne mal mehrere Meter Beton und dadurch sitzt man am Ende sehr weit oben aber trotzdem war die Sicht sehr gut. Nicht so gut, die Breite der Treppenstufen (Schuhgröße 43 ist schon doppelt so groß wie die steilen Stufen), mehrere Personen habe ich hier hinfallen gesehen und das Cateringangebot und vor allem die WC. 4 Männer-WCs a 6 Pissoirs und 2 Toiletten, die eher einem Loch auf einer Raststätte in Polen gleichkommen als einer wirklichen Toilette (allen Frauen mein nachträgliches Beileid ausgesprochen). Weniger trinken war also angesagt. Fanblock selbst wirkte eher nicht wie mit 2500 Personen gefüllt, Schätzungsweise würde ich eher 1500 sagen aber die Fans waren auch weit verteilt. Stimmung kam daher leider auch kaum welche auf, sicher aber auch den derzeitigen Auftritten von RB geschuldet. Und her auch nicht so förderlich wenn man die Mitte mit 20 Fahnen zu macht und damit die komplette Sicht aufs Spielfeld versperrt und die Leute dann in die Außenbereiche ausweichen. Aber ja, Fahnen wie "Sexismus aus dem Stadion werfen" (oder so ähnlich) sind natürlich ein wichtiges Stielmittel bei der Teamunterstützung und mussten daher dauerhaft gewedelt werden. Bevor einer sich beschwert, ich habe nichts gegen Fahnen aber die Anzahl vor allem mit dem Hintergrund einzelnen Fahnen, kann man durchaus überdenken, ein konzentrierter Block macht am Ende auch mehr Stimmung. Die Mailänder Fans übrigens analog der deutschen mit Dauersupport, der aber eher selten im Gästeblock ankam und eher als Grundrauschen wahrgenommen wurde. 2-3 mal wurde es allerdings richtig laut. Nachdem Spiel dann 60min Blocksperre, die aber gut verteilt war. Erst 30min im Block verbleiben und dann ging es langsam schon mal runter und unten dann nochmal 10-15min vorm Ausgang warten müssen. So ganz gut gelöst meiner Meinung nach. Rückzu hätte man dann Metro, Tram oder Bus nutzen können, dazu auch einige Taxis unterwegs, wir haben uns fürs Laufen entschieden (ca. 40min bis zum Hotel) und sind gut durchgekommen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Vom Spiel selber habe ich aber auch nichts erwartet.
Daher auch keine allzu großen Worte zum Auftritt von RB. Nur so viel: das gestern alle verfügbaren Feldspieler zum Einsatz kamen und die Verletztenliste weiter gefüllt wurde, ist symptomatisch. Für den kleinen Kader und der mangelnden Rotation ist Rose allerdings auch Hauptverantwortlich. Dazu kommt: gestern agierte RB lange Zeit in einem 5-0-5 System mit 2 Ketten und dazwischen 20-30m kein RB Spieler. So kann man kein Fußballspiel begleiten und bis auf Nusa haben scheinbar alle RB Spieler verlernt, wie man einen Ball kontrolliert annimmt und weiterleitet. Dazu Kampl jetzt wahrscheinlich mit 100 Standards in Folge, die Zweifel aufkommen lassen, ob er Hauptberuflich Profifußballer ist, wenn der Ball jedes Mal am ersten Verteidiger hängen bleibt (nicht immer macht uns der Gegner den gefallen, den Ball dann zu verlängern und damit überhaupt Gefahr zu produzieren, siehe Glasgow).
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Danke für deinen sachlichen Bericht.
"Die Schönheit des Alterns ist, dass du weißt, was los ist " (Debbie Harry)
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Inzwischen muss man fast Mitleid für RB haben. Die Mannschaft wirkt hilflos und hat keinen Plan was sie machen soll. Ouedraogo scheint auch das zu erfüllen, was die Schalker vorher prophezeit haben... Da werden wir wahrscheinlich nicht viel Spaß dran haben...
Und wenn man auch die Ergebnisse von Salzburg anschaut, muss man sagen,bei RB ist der Faden offenbar völlig abhanden gekommen...
Und wenn man auch die Ergebnisse von Salzburg anschaut, muss man sagen,bei RB ist der Faden offenbar völlig abhanden gekommen...
-
- Beiträge: 1632
- Registriert: Mi Jan 27, 2021 4:21 pm
- x 427
- x 2097
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Ich kann dieser CL-Gruppenphase mit 5 Niederlagen am Stück überhaupt nichts gutes abgewinnen und finde unser Auftreten auf internationaler Ebene mehr als blamabel.Peppermint Pig hat geschrieben: ↑Mi Nov 27, 2024 5:20 am Nur mal zur Einordnung.
Inter hat in dieser CL-Saison noch kein Tor kassiert. Und sie haben bei ManCity (0:0) und gegen Arsenal (1:0) gespielt.
Und da verlangen hier manche von unserem Rumpfkader Wunder.
Übrigens kann ich einer Rückrunde ohne CL-Belastung viel Gutes abgewinnen.
Re: 5. Spieltag CL-Ligaphase: Inter Mailand - RB Leipzig 26.11.2024, 21:00 Uhr
Naja das Ergebnis war doch so erwartbar, nach vorn ging wenig bis nix. Diese Mannschaft ist sehr unausgewogen besetzt. Zu viele ältere Spieler, welche die Kohle noch mitnehmen aber wertvolle Kaderplätze blokieren.Dazu noch einige aus der Kategorie "Jugend forscht" wo mir die Fantasie fehlt ob die jetzt schon zu einem CL-Club passen. Da wird Geld verbraten ohne Ende wie für den jungen Belgier oder den Ex-Schalker. Zwischen diesen beiden Polen sieht es Mau aus, die Ergenisse waren somit vorhersehbar...