mike shinoda hat geschrieben: ↑Mo Dez 31, 2018 12:16 am
Ich mag diese Herangehensweise dolle...
Wechsel für 22 Mio (inkl. 4 Millionen-Gehalt) zu RB:
Er will unbedingt spielen und verzichtet daher bereitwillig auf viel Geld. Guter Junge.
Wechsel für 22 Mio (inkl. 4 Millionen-Gehalt) zu Bayern:
Er sieht nur das Geld, da er von vornherein weiß, dass er keine Chance auf Einsatzzeit hat. Schlechter Junge.
Beispiele wie Kimmich und Coman werden wieder völlig außen vor gelassen. Diese Herangehensweise ist soo langweilig...
Und dann wird bestimmt wieder Sinan Kurt als Beispiel ausgepackt. Oder Rode oder Kirchhoff...
Wobei man von Anfang an wusste, dass Coman und Kimmich Spieler sind, die es schaffen werden, werden es die anderen oben genannten von Anfang an mehr als schwer hatten... die waren halt billig und man hat es mal versucht...
Sorry,
das ist Unsinn. Dein ironisch gemeinter Unterschied zwischen Gut und Böse trifft es ziemlich genau. Kein Spieler der Wert auf Spielzeiten legt, wechselt von Top 10 Verein A zu Top 10 Verein B weil er sich bei Verein A nicht durchsetzen konnte und erhofft sich dann mehr Spielzeit.
Coman/Kimmich hatten beide nur Glück. Das Glück hieß Pep Guardiola. Kimmich ließ er immer wieder entgegen jeder Kritik als RV spielen. In seiner ersten Saison unter Pep spielte er gleich mal 2427 Minuten in 3 Wettbewerben. Kein anderer Trainer außer vielleicht Van Gaal hätte die Eier gehabt, ihn auf der Lahm Position spielen zu lassen, vor allem nach dem ein oder anderen Schnitzer auch in der CL. Coman profitiert einfach davon, dass Ribery und Robben immer öfter ausgefallen sind und er beide Positionen spielen kann.
Und die von dir genannten Talente sind ja nur die Spitze des Eisbergs. In den letzten Jahrzehnten haben etliche Spieler die Reihen der Bayern bereichert und durften dort Bekanntschaft mit der Auswechselbank machen.
Ich erinnere an Spieler wie Petersen, Usami, Hashemian, Kraft, Baumjohann, Breno, Daei, Höjbjerg, Rizzitelli, Weiser, Cerny, Papin, Jansen, Mihajlovic, Rensing, Götze, Ekici, Sattelmaier, Podolski, Shakiri, Hughes, Schlaudraff, Sosa, Wessels, Herzog, Kostadinov, Münch, dos Santos, Rau, Sternkopf oder Sutter. Der ein oder andere hat dann anderswo sein Glück gefunden. Manche haben ihre Karriere auch im Klo runtergespült.
Wir werden sehen, wie es beispielsweise Alphonso Davies ergeht, der zum 1.1.19 bei den Bayern als ohne Zweifel hochgelobtes Talent im Kader für die Rückrunde zur Verfügung steht.
Wenn ich mir 20 aktuell wertvollsten Spieler bis 23 Jahre anschaue, dann sind dort keine Spieler dabei, die ihren Durchbruch bei Barcelona, City, Real, Liverpool, Chelsea, PSG oder Juve hatten.
Die Bayern haben mit Kimmich nur einen Spieler in dieser Liste, der seinen Marktwert so immens steigern konnte. (Und wo der herkam wissen wir ja.)
Monaco führt diese Liste mit 3 Spielern an, dann mit jeweils 2 Spielern Ajax, Genua und RB Leipzig (Werner und Keita). Der BVB ist mit Sancho auch dabei.
Sicherlich schaut die Liste anders aus, wenn man das Alter im 1 Jahr erhöht, es zeigt aber auch deutlich, dass Talente ehr bei Vereinen wie Leverkusen, Schalke, Tottenham, oder Monaco (Hut ab) das nächste Level erreichen, anstatt bei den Dickschiffen, denen der Erfolg in erster Linie vor "Jugend forscht" geht.