Rind hat geschrieben: ↑Sa Jul 30, 2022 2:01 am
Jupp hat geschrieben: ↑Fr Jul 29, 2022 1:07 pm
@Melzer
Es hilft in jedem Fall nicht, wenn man immer alles schlecht macht, wenn ich mal dich jetzt hier nehme. Miteinander reden, Ideen sammeln, einen gemeinsamen Weg finden.
@Rind
Die Zusammensetzung ist bei uns definitiv anders als bei anderen Vereinen. Es hilft da auch nicht auf Frankfurt als Beispiel zu schauen. Unser Weg wird ein anderer sein und ich bin sicher, dass da mehr Stimmung als teilweise im Frühjahr zu den Spielen geht.
Es geht bei dem Thema nicht um schlecht machen, denn schlimmer als es seit Ende der Corona-Beschränkungen ist, geht es kaum noch und war es auch bei uns selten. Und genau das ist ja das Schlimme, dass es eigentlich schonmal viel besser war und es jetzt trotz optimalerer Bedingungen (Stehplätze, mehr Fans im Block, sportlicher Erfolg) nur noch bergab geht. Aber leider ist das die Realität und die hat sicherlich mehrere Ursachen, wie weiter oben schon versucht wurde zu analysieren (Pandemie, Ticketing, Sanktionen, Auflösung, ...).
Da muss man auch nicht Frankfurt als Vergleich heranziehen (das verlangt auch keiner), denn aktuell bewegen wir uns eher auf einem Niveau mit Hoffenheim, und das kann ja nun wirklich nicht der Anspruch eines regelmäßigen Champions-League-Teilnehmers in einer halben Millionenstadt mit einem riesigen Einzugsgebietes sein.
Man kann natürlich immer mit dem Finger auf Capos und einzelne Gruppen/ Leute zeigen und die dafür verantwortlich machen, aber für mich trägt der Verein an der traurigen Ist-Situation eine große Mitschuld und ich wüsste nicht, wie sich da in naher Zukunft etwas ändern sollte. Aber wahrscheinlich ist eine Änderung auch gar nicht gewollt. Man muss sich ja nur mal diese zusammengestellten Fan-Clips reinziehen.
Also, der Hoffenheim Vergleich hinkt enorm. Vor einem Jahr gab es einen Artikel, der dir widerspricht.
https://sportbild.bild.de/bundesliga/ve ... sport.html
Ich denke, dass man immer noch in einer Findungsphase ist. Fußball im Station ist für viele Fans bzw Leipziger immer noch Luxus. Trotzdem fällt Leipzig in Zuschauerzahlen nicht mehr unter 32000 in unattraktiven Spielen. Damit ist man immer noch im oberen Drittel der Liga.
Bei der Entwicklung der Fanszene bin ich mir auch sicher, dass sich in den nächsten 10 bis 20 Jahren einiges ändern wird. Es gibt aktuell eben noch keine Fans, die vom Kinderwagen an Fans waren und heute erwachsen sind. Sicher sind auch viele junge Fans auch erst seit dem Bundesligaaufstieg dabei.
Vor 6 Jahren hab ich auf meinem Bolzplatz noch keine Kids mit RB-Trikot zocken sehen. Erst gestern rannten da 9 und 13 Jährige im Gulacsi, Nkunku oder Poulsentrikot rum.
Diese Jungs und Mädels, wenn sie richtige Fans werden, sind dann noch mal viel stärker mir RB sozialisiert als die heutige erwachsene Fanszene.
Das wird den Support sicher auch irgendwann in der Zukunft verändern. Alles muss wachsen und die RB Fankultur ist immer noch im Jugendalter und bezogen auf die Bundesliga (mit der 2. BULI) noch im Kindesalter. Und den Vorsprung der alten Clubs, die seit den 60 Jahren Buli spielen und damit schon drei Generationen bespaßen, kann man nach 6 Jahren Bundesliga noch nicht schließen.