Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Stadionordnung, Fangesänge, Uservorstellung....

Scheiß L-O-K / Scheiß H-F-C in der Uffta?

Klar das gehört da rein - wir sind hier nicht beim Halma!
143
33%
Brauchen wir nicht - ausgelatschte Wege gibts genug in LE!
293
67%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 436

Rind
Beiträge: 2599
Registriert: Mi Nov 09, 2016 12:37 pm
x 1186
x 1048

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von Rind » Mo Nov 11, 2024 10:54 pm


Benutzeravatar
tomsen
Beiträge: 1928
Registriert: Di Aug 11, 2015 2:23 am
Wohnort: Leipzig
x 633
x 639

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von tomsen » Di Nov 12, 2024 10:11 am

Rind hat geschrieben: Mo Nov 11, 2024 10:54 pm https://x.com/rasenballisten/status/1856087510331408642

:thup:
Ebenfalls :thup:
Das einzige :thdown: ist, WO man davon liest.
Aber was aus "X" geworden ist, dafür können die Verfasser nichts. :|
Aus Liebe zu meiner Heimatstadt und Interesse an gutem Fußball.

Benutzeravatar
mahe
Beiträge: 8784
Registriert: Fr Mär 11, 2011 10:11 pm
Mein Fanclub: SFL
Wohnort: RBA + Auswärtsäcker
x 512
x 2481

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von mahe » So Dez 01, 2024 11:52 am

daniel73 hat geschrieben: So Dez 01, 2024 9:07 am Definition Fan:
leidenschaftlich, emotional, langfristig, unterstützend
Das kann, wenn man ehrlich ist, nur ein Teil der Definition sein. Denn die 4 Punkte gab es auch vor 80 Jahren bis in den Tod.

Fan = Lemming

Nein danke!

Benutzeravatar
tomsen
Beiträge: 1928
Registriert: Di Aug 11, 2015 2:23 am
Wohnort: Leipzig
x 633
x 639

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von tomsen » So Dez 01, 2024 3:18 pm

mahe hat geschrieben: So Dez 01, 2024 11:52 am
daniel73 hat geschrieben: So Dez 01, 2024 9:07 am Definition Fan:
leidenschaftlich, emotional, langfristig, unterstützend
Das kann, wenn man ehrlich ist, nur ein Teil der Definition sein. Denn die 4 Punkte gab es auch vor 80 Jahren bis in den Tod.

Fan = Lemming

Nein danke!
Wow mahe, was für Vergleiche. Dann sind die Sportfreunde Leipzig wohl ein Lemming Club? Und diese Fans sind wohl auch Lemminge:
Aus Liebe zu meiner Heimatstadt und Interesse an gutem Fußball.

Rind
Beiträge: 2599
Registriert: Mi Nov 09, 2016 12:37 pm
x 1186
x 1048

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von Rind » Fr Dez 13, 2024 1:35 am

Spendenaktion für das Tierheim Leipzig am Sonntag :!:

https://x.com/FRP2010/status/1867255373486546978

Rind
Beiträge: 2599
Registriert: Mi Nov 09, 2016 12:37 pm
x 1186
x 1048

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von Rind » Di Dez 17, 2024 9:53 pm

Weil es gerade im Spieltags-Thread um angebliche 4100 Auswärtsfahrer nach München geht, hier mal die aktuelle Auswährtsfahrer-Tabelle der laufenden Saison:

https://www.diefalsche9.de/auswartsfahr ... e-2024-25/

Ich find's ziemlich interessant, RBL ist hinter Halle und Ulm, aber immerhin vor Elversberg und Meppen :cool:


Edit: Dass Leipzig nach Hoffenheim in der Bundesliga die wenigsten Fans mitbringt, hätte ich nicht gedacht.

Benutzeravatar
Adamson
Beiträge: 7759
Registriert: Do Apr 26, 2012 7:02 pm
x 2090
x 2618

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von Adamson » Mi Dez 18, 2024 8:45 am

Rind hat geschrieben: Di Dez 17, 2024 9:53 pm
Edit: Dass Leipzig nach Hoffenheim in der Bundesliga die wenigsten Fans mitbringt, hätte ich nicht gedacht.
Ja das stimmt, das hätte ich auch nicht. Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass sich die Zahlen eher nach unten entwickeln.

Problem an der Tabelle ist natürlich, dass beispielsweise Dynamo wesentlich mehr Auswärtsfahrer hätte, aber viele Stadien der 3. Liga gar nicht so viele Gästefans zulassen. Und bei Vereinen wie Schalke oder Frankfurt, München, Dortmund etc. von AuswärtsFAHRERN zu reden, finde ich auch verwegen. Ein großer Teil der Auswärtsfans, die in Leipzig zu Gast sind haben einen sächsischen Dialekt.

Aber ansonsten hast du schon recht, die Tabelle ist für eine Stadt wie Leipzig eigentlich inakzeptabel.
Aber ich will mich da gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen, weil ich selber so gut wie nicht mehr auswärts fahre. Die Gründe dafür sind vielfältig, das würde hier die Seite sprengen. Nur so viel: Ich habe meine Gründe :)
"Die Schönheit des Alterns ist, dass du weißt, was los ist " (Debbie Harry)

Benutzeravatar
Neugieriger
Beiträge: 405
Registriert: Di Apr 26, 2022 7:44 am
x 362

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von Neugieriger » Mi Dez 18, 2024 9:47 am

Adamson hat geschrieben:
Rind hat geschrieben: Di Dez 17, 2024 9:53 pm
Edit: Dass Leipzig nach Hoffenheim in der Bundesliga die wenigsten Fans mitbringt, hätte ich nicht gedacht.
Ja das stimmt, das hätte ich auch nicht. Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass sich die Zahlen eher nach unten entwickeln.

Problem an der Tabelle ist natürlich, dass beispielsweise Dynamo wesentlich mehr Auswärtsfahrer hätte, aber viele Stadien der 3. Liga gar nicht so viele Gästefans zulassen. Und bei Vereinen wie Schalke oder Frankfurt, München, Dortmund etc. von AuswärtsFAHRERN zu reden, finde ich auch verwegen. Ein großer Teil der Auswärtsfans, die in Leipzig zu Gast sind haben einen sächsischen Dialekt.

Aber ansonsten hast du schon recht, die Tabelle ist für eine Stadt wie Leipzig eigentlich inakzeptabel.
Aber ich will mich da gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen, weil ich selber so gut wie nicht mehr auswärts fahre. Die Gründe dafür sind vielfältig, das würde hier die Seite sprengen. Nur so viel: Ich habe meine Gründe :)
Fankultur muss sich entwickeln. Mal schauen wie es in 15 Jahren aussieht, wenn die heutigen kleinen Fans dann im Jugendalter sind.
Sind ja schon eine ganze Menge davon im Fanblock mit Eltern vertreten. Wenn sie dabei bleiben und ihre Freunde ebenfalls dafür begeistern können, dann könnte es sich in die richtige Richtung entwickeln.
Wann man heute unseren Fanblock mit anderen Fanblocks vergleicht, dann sieht man schon einen großen Unterschied. Familien und ältere Fans. Im Gegensatz zu den Vereinen welche jahrelang gewachsen sind.

Benutzeravatar
Adamson
Beiträge: 7759
Registriert: Do Apr 26, 2012 7:02 pm
x 2090
x 2618

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von Adamson » Mi Dez 18, 2024 10:22 am

Die immer wieder genannten Erklärungen befriedigen mich nicht. Sicher spielt das Alter des Vereins ne Rolle, sicher auch die Zeit, das Geld, das Wetter, die Struktur etc. (bla bla bla)
Ich habe auch nicht die eine schlüssige Erklärung dafür.
Ich glaube, da hat sich auch ein gewisses Anspruchsdenken und eine Art Sättigung eingeschlichen. Man erlebt das ja auch bei Diskussionen um CL-Spiele. "Ach Gott, schon wieder Real?"
Bis auf ganz wenige Ausnahmen, bekommen wir ja unser eigenes Stadion nicht mehr voll, egal in welchem Wettbewerb. Spitzenspiel gegen Frankfurt am Sonntag. Ohne die Auswärtsfans, wie viele Heimfans werden es gewesen sein? 30.000?
Ich finde das hat alles nichts mit dem Alter des Vereins zu tun, das hat viel mit der Arroganz der Leipziger zu tun. Denn ein Großteil der RB-Fans kommt aus dem Umland und nicht aus Leipzig.
Hinzu kommt auch, dass sehr viele, die in Leipzig wohnen, gar inzwischen gar keine gebürtigen Leipziger mehr sind, was man ja auch an den Wahlergebnissen sieht und so außer zu großen Ereignissen, kaum Verbindung zur Stadt und zu den Vereinen der Stadt aufbauen. Das ist zumindest meine Erfahrung, da gibt es sicher auch Ausnahmen...
"Die Schönheit des Alterns ist, dass du weißt, was los ist " (Debbie Harry)

Benutzeravatar
mahe
Beiträge: 8784
Registriert: Fr Mär 11, 2011 10:11 pm
Mein Fanclub: SFL
Wohnort: RBA + Auswärtsäcker
x 512
x 2481

Re: Fankultur RBL: Wohin geht der Weg?

Beitrag von mahe » Mi Dez 18, 2024 10:48 am

Vielleicht solltest du dann die Fanentwicklung von RBL nicht für deine Befriedigung nutzen.

Dem Leipziger Arroganz vorzuwerfen, weil dir die Fanzahlen nicht gefallen, ist schon sehr gewagt. Das dann auch noch mit Wahlergebnissen zu verknüpfen, geht mMn einen Schritt zu weit, weil es bedeuten würde, dass Leipzig nur durch die Zugezogenen weltoffen ist.

Unsere Zahlen schrumpfen nach sehr starkem Anstieg gesund. Ein realistischer Blick unter Berücksichtigung aller Faktoren ist der einzig sinnvolle.

Antworten