Alles zur schönsten Nebensache der Welt
-
jimmy.klitschi
- Beiträge: 969
- Registriert: Fr Sep 08, 2017 11:31 pm
- x 382
- x 259
-
Zitat
-
1
Logge dich ein um einen Post zu liken.
Beitrag
von jimmy.klitschi » Sa Aug 05, 2023 1:57 pm
Die Bafin hat den BVB wohl hinsichtlich seines Konzernabschlusses für das KJ 2018 "gerügt": Die "Umsatzerlöse" seien um 223 Mio € ( resp. um 41%) zu hoch ausgewiesen gewesen.
KJ 2018 liegt 5 Jahre zurück. Die Abschlüsse und deren Prüfungen hinken selbstverständlich zeitlich immer hinterher. Hätte sowas seinerzeit oder zwischenzeitlich auch irgendwelche sportliche Konsequenzen (z.B. Richtung Financial Fairplay oder so) für den Verein/die Firma haben können?
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 95444.html
Schol, schla, schli kommt immer von idti. (Frau Fehrl)
-
BumbesSchmidt
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo Feb 03, 2025 12:21 pm
- x 6
- x 96
-
Zitat
-
0
Logge dich ein um einen Post zu liken.
Beitrag
von BumbesSchmidt » So Feb 16, 2025 3:52 am
jimmy.klitschi hat geschrieben: ↑Sa Aug 05, 2023 1:57 pm
Die Bafin hat den BVB wohl hinsichtlich seines Konzernabschlusses für das KJ 2018 "gerügt": Die "Umsatzerlöse" seien um 223 Mio € ( resp. um 41%) zu hoch ausgewiesen gewesen.
KJ 2018 liegt 5 Jahre zurück. Die Abschlüsse und deren Prüfungen hinken selbstverständlich zeitlich immer hinterher. Hätte sowas seinerzeit oder zwischenzeitlich auch irgendwelche sportliche Konsequenzen (z.B. Richtung Financial Fairplay oder so) für den Verein/die Firma haben können?
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 95444.html
Wenn das richtige Ergebnis dazu geführt hätte dass evtl keine Lizenz für den Profibereich erteilt worden wäre, kann das nach den Statuten der UEFA auch nachträglich zu einer Bestrafung führen. Das geht über die volle Palette vom Zwangsabstieg bis zum Punktabzug. Außerdem erfüllt das u.U. sogar den Tatbestand des Betruges (betroffen wäre hier der Geschäftsführer und evtl. Vorstand der GmbH oder AG ) oder sogar der Insolvenzverschleppung; würde diese unmittelbar daraus resultieren. Allerdings gilt hier in beiden Fällen eine Verjährungsfrist von fünf Jahren.