
Wenn du dich nicht hinter irgendwelchen Statistiken verstecken kannst, ist dein Output aber auch ziemlich dünn, oder? Nachhaltig ist also nur was du essen kannst! Ich dachte, da kennt man in deinen Kreisen nur Pizza?Rumpelstilzchen hat geschrieben:Essbare Choreo. Ggf. in Wurzen nachfragen.
Holz. Holz also. Ich gehe krachen… nachhaltige Materialien, die sich für eine Choreo eignen? Holz! Vielleicht sollte ich meine Meinung über den hier vorherrschenden IQ doch noch mal überdenken. Meine Schuld, ich habe euch überfordert.Eventzuschauer hat geschrieben: Im Ernst...was willst Du denn für nachhaltigere Materialien einsetzen? Holz?
Daran dürfte der Anteil erneuerbarer Energie recht hoch sein. Dort aber 2.500 Plasteröhrchen, die mit einer undefinierbaren Substanz gefüllt sind, für nichts und wieder nichts auszuteilen, war vielleicht ökologisch gesehen zumindest nicht die schlaueste Idee. Und sich dann darüber aufzuregen, dass die Dinger in Richtung Rasen geworfen werden, ist zumindest genau so dämlich, wie die Dinger selbst zu werfen. (Ja ich weiß, dass du das nicht geäußert hast, aber irgendwo habe ich das gelesen und das passte als Schlusswort)Eventzuschauer hat geschrieben:Das im Stadion der Rasen beheizt wird, zig Megawattstunden Energie verbraten werden...nur damit wir im Winter bissl illustre Unterhaltung haben...stört Dich doch auch nicht.
Jetzt bin ich demprimiert. [Kinn auf die Brust, Schultern hängend, Arme baumelnd, Richtung linker Bühnenausgang geschlurft]Adamson hat geschrieben:Holz. Holz also. Ich gehe krachen… nachhaltige Materialien, die sich für eine Choreo eignen? Holz! Vielleicht sollte ich meine Meinung über den hier vorherrschenden IQ doch noch mal überdenken. Meine Schuld, ich habe euch überfordert.Eventzuschauer hat geschrieben: Im Ernst...was willst Du denn für nachhaltigere Materialien einsetzen? Holz?
Danke für den Hinweis. Das lässt meine Worte natürlich ganz anders dastehenAdamson hat geschrieben:Daran dürfte der Anteil erneuerbarer Energie recht hoch sein. Dort aber 2.500 Plasteröhrchen, die mit einer undefinierbaren Substanz gefüllt sind, für nichts und wieder nichts auszuteilen, war vielleicht ökologisch gesehen zumindest nicht die schlaueste Idee. Und sich dann darüber aufzuregen, dass die Dinger in Richtung Rasen geworfen werden, ist zumindest genau so dämlich, wie die Dinger selbst zu werfen. (Ja ich weiß, dass du das nicht geäußert hast, aber irgendwo habe ich das gelesen und das passte als Schlusswort).Eventzuschauer hat geschrieben:Das im Stadion der Rasen beheizt wird, zig Megawattstunden Energie verbraten werden...nur damit wir im Winter bissl illustre Unterhaltung haben...stört Dich (… das schreibt man klein!) doch auch nicht.
Wenn das so ist, dann verstehe ich beim besten Willen deinen gesamten Post nicht.Eventzuschauer hat geschrieben: Jetzt bin ich deprimiert. [Kinn auf die Brust, Schultern hängend, Arme baumelnd, Richtung linker Bühnenausgang geschlurft]
Ich war der Annahme, dass du einordnen konntest, dass ich nicht ernsthaft in Erwägung ziehe, dass eine Choreo aus serbischer Fichte gezimmert wird.
Uhps, so einfach war das.Eventzuschauer hat geschrieben:@Adamson, siehe Avatar.![]()
Oder man überlegt vorher und kann Ironie von Ernst unterscheiden, ohne gleich persönlich zu werden. Oder - noch besser - man erkennt, dass brennbare Materialien als Choreo kaum von Verein bzw. der Feuerwehr durchgewunken werden würden.Adamson hat geschrieben:Uhps, so einfach war das.Eventzuschauer hat geschrieben:@Adamson, siehe Avatar.![]()
![]()
Ich kann mich auch bei uns an Choreos mit Karton (elementar oder total chlorfrei gebleicht und aus FSC-zertifiziertem Zellstoff) der weiß oder farbig bedruckt (bspw. mit ÖkoColor-Farbe von VanSon) war, erinnern. Ab 250g/qm wird es auch etwas schwieriger das Teil zusammen zu knüllen oder daraus Papierflieger zu bauen. Und nach der Choreo werden die Blätter nach links recht durchgereicht, in Mülltüten getan und anschl. für die nächste Choreo aufgehoben oder im Papiercontainer entsorgt. Ich halte das für machbar. Wenn man stattdessen lieber Erdnussflips aus Wurzen nehmen will, von mir aus, ich finde aber, es gibt Dinge, über die man sich lustig machen kann und es gibt welche, die man ernst nehmen sollte (das zu trennen gelingt mir auch nicht immer) und Müllvermeidung ist definitiv ein bitterernstes Thema.