NÄCHSTE BEGEGNUNG

32. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 03.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
FC Bayern München
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DIE SPIELER DER U17 IM PORTRÄT

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (26.06.2014) Wer verbirgt sich hinter dem Team, das am Freitag die erste deutsche Meisterschaft in der Geschichte von RB Leipzig holen kann? rb-fans.de stellt die Spieler vor.

Torhüter
Florian Sowade (23 Einsätze/0 Tore, 1840 Minuten, 07/2010 vom SC Riesa)
Ein Torwart mit Gardemaß, der beim Halbfinalrückspiel bei hohen Bällen dementsprechende Sicherheit ausstrahlte. Sicherer Rückhalt. Linksfuß.
Nicolas Tix (5/0, 400 Min, 01/2013 von Energie Cottbus)
Kam als U16-Nationaltorwart nach Leipzig und verlor nach Saisonbeginn seinen Stammplatz an Sowade. Nach Schulterverletzung seit mehreren Monaten verletzt und erst für die Rückrunde eine Option. Vertreten wurde er auf der Bank vom U15 Stammkeeper Ron-Thorben Hoffmann.

Abwehr
Johann Reichel (28/3, 2240 Min, 07/2011 von Lok Leipzig)
Großgewachsener, robuster Innenverteidiger mit enormer Kopfballstärke. Auch am Boden nur schwer zu bezwingen.
Alexander Vogel (25/1, 1907 Min, 07/2009 vom Bornaer SV)
2010/11 als jahrgangsjüngerer Spieler noch als Stürmer oder Außenbahnspieler bei den C-Junioren eingesetzt. Nach halbjähriger Verletzungspause in 2011 und Wachstumsschub mittlerweile in der Innenverteidigung gesetzt.
Dominik Franke (25/0, 1801 Min, 07/2011 vom SC Riesa)
Spult sein Pensum als Linksverteidiger zuverlässig ab. Ist auch nächstes Jahr noch für die B-Junioren spielberechtigt.
Robin Börner (22/0, 1681 Min, 07/2013 von Wehen-Wiesbaden)
Ein Rechtsverteidiger, wie er im Buche steht. Defensiv sicher und Offensiv immer wieder mit Vorstößen. Grundlage sind Antrittsschnelligkeit und Antizipationsvermögen. Als er in der Rückrunde für mehrere Wochen ausfiel, fiel auch die Formkurve der Mannschaft ab.
Constantin Heider (5/0, 122 Min, 01/2014 von Wehen-Wiesbaden)
Sollte bereits im Sommer verpflichtet werden, der Wechsel scheiterte aber am Veto von Wehen-Wiesbaden. Kam bisher nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus.

Mittelfeld
Calvin Geister (27/4, 1985 Min, 07/2014 von Hertha Zehlendorf)
Seine Größe und Robustheit machen ihn zum Abfangjäger vor der Abwehr. Durfte schon in der U19 Praxiserfahrung sammeln. Nach Infekt zum wichtigen Schlussspurt wieder in Form.
Fridolin Wagner (25/6, 1848 Min, 07/2011 von Lok Leipzig)
Vizekapitän. Offensiv flexibel einsetzbar. Spielte in der U15 seinen Gegnern Knoten in die Beine, spielt jetzt schnörkelloser.
Maximilian Schnabel (26/8, 1822 Min, 07/2009 von Sachsen Leipzig)
Kapitän und RBL-Urgestein. Spielte in seiner Zeit bei RBL schon auf allen Positionen in Abwehr (LV; RV; IV) und Mittelfeld (DM, ZM, OM). Durfte sich ebenfalls schon in der U19 präsentieren. Nach Verletzung reichte zuletzt nicht für die Startelf. Sein Treffer ebnete den Weg ins Finale.
Felix Beiersdorf (27/6, 1737 Min, 07/2009 von Sachsen Leipzig)
War der erste Spieler mit Einsatz in einer DFB-Juniorenmannschaft. Kann von Abwehr bis Außenstürmer alle Positionen spielen.
Pascal Rosin (23/1, 807 Min, 07/2011 von Lok Leipzig)
Ob Außen- oder Innenverteidiger, Sechser oder hinten den Spitzen – die „Rosine“ kann auf vielen Positionen gebracht werden. Verlor nach Saisonbeginn seinen Stammplatz und kam fast immer von der Bank.
Anthony Barylla (27/0, 659 Min, 07/2010 vom SV Schmölln)
Sohn von Ex-Profi André Barylla. Mittelfeldstratege, der regelmäßig eingewechselt wurde.
Niklas Opolka (7/0, 157 Min, 07/2009 von Tresenwald Machern)
Kapitän der U16. Ein kluger Stratege im Mittelfeld, der auf Grund seiner kleinen Statur noch Defizite im Bereich Robustheit und Schnelligkeit besitzt.
John Winkler (6/0, 43 Min, 01/2014 von Werder Bremen)
Spielte schon von 2009-2011 bei RB Leipzig. Reifte hier zum DFB-Nationalspieler und wechselte als bester des 1997er Jahrgangs nach Bremen. Nach Entwicklungsstillstand im letzten Jahr seit Januar wieder zurück in Leipzig. Musste sich zunächst hinten anstellen.

Sturm
Marcel Becher (28/12, 2049 Min, 01/2013 von Erzgebirge Aue)
Technisch versiert , trotz körperlicher Robustheit. Nach einem halben Jahr Eingewöhnungzeit konnte Becher in dieser Saison als Scorer glänzen. Der Offensivmotor bereitete das 1:0 im Rückspiel gegen Mainz mustergültig vor.
Patrick Dzalto (25/14, 1717 Min, 07/2013 von Kaiserslautern)
Beidfüßig, Schussstark, Torgefährlich. Flog im Halbfinal-Rückspiel mit rot vom Feld und ist auch für das Finale gesperrt.
Joshua Endres (28/16, 1365 Min, 07/2013 vom Würzburger FV)
Hatte nach seinem Wechsel Anpassungsprobleme und wurde als Einwechselspieler nach Ballverlust, der zum Gegentor führte, nach wenigen Minuten auch schonmal wieder ausgewechselt. Spätestens seit der Winterpause nicht mehr aus der Startelf wegzudenken. Ist Toptorjäger des Teams.
Robin Sonnekalb (12/0, 409 Min, 07/2011 von Hartenfels Torgau)
Überlief in der U15 mit seiner Schnelligkeit seine Gegenspieler in schöner Regelmäßigkeit. Diese Stärke kommt in der U17 weniger zum Tragen. Ist Ergänzungsspieler, der zwischen U17 und U16 pendelt.

Nico Franke, Jannik Tobias (beide U16) und God's Power Ikeokwu hatten jeweils einen Kurzeinsatz.
Moritz Kwarteng, Eric Berger, Justin Schau, Filip Rettig, Tom Wallenstein (alle U16) und Ron-Thorben Hoffmann (U15) kamen zu keinem Einsatz, nahmen jedoch auf der Bank Platz.


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140626-special-nachwuchs-team-u17.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL