FIFA 18 UND RB LEIPZIG

Leipzig - (28.09.2017) Morgen erscheint das neue FIFA 18 im freien Handel. Wir haben für euch einen Blick auf die Spieler von RB Leipzig mit ihren Stärken und dem Potential geworfen. Wusstet ihr außerdem, dass RB Leipzig einen eSportler beschäftigt?


Was ist neu?
EA Sports hat FIFA 18 tatsächlich wieder ein Stück vorangebracht, einige Medien schreiben sogar von einer kleinen Revolution. Neben kleineren Verbesserung in der Grafik wurde vor allem das Gameplay realistischer gestaltet. Die KI verhält sich intelligenter, indem sie freie Räume im Angriffsspiel besser nutzt und im Spielaufbau wesentlich abwechslungsreicher fungiert. Das Verteidigen der gegnerischen Angriffe wird für jeden von uns etwas schwerer, da es zunehmend mehr auf das Timing und die individuellen Stärken der Abwehrspieler ankommt. Tacklings bspw. mit Compper gegen schnelle Spieler dürften zu einer großen Herausforderung werden.
Das Spiel ist insgesamt auch etwas langsamer geworden, so dass es mehr Realismus bekommt. Lediglich die vielen Tore durch Fernschüsse sollten demnächst mit einem Patch korrigiert werden. Wer in der Nähe des Strafraums mit einem Spieler mit guten Fernschuss-Qualitäten steht, trifft in den Vorab-Versionen des Spiels sehr regelmäßig. Auch das Flügelspiel ist derzeit noch etwas zu leicht, die Flanken landen sehr zielgenau beim Stürmer im Strafraum. Das nützt euch bei RB aber nichts, denn wir spielen ja vornehmlich fast immer durch die Mitte...
Neu dabei ist zusätzlich auch die 3. Liga. Ihr könnt also bspw. mit dem 1. FC Magdeburg, CZ Jena oder dem Halleschen FC spielen und die Mannschaften in die Champions-League führen. Schade, dass es diese Liga nicht schon vor einigen Jahren ins Spiel geschafft hat, sonst hätte jeder von euch mit Daniel Frahn auch den Durchmarsch geschafft, oder?
Die Stärken von RB Leipzig
Auf dem ersten Blick fällt auf: Upamecano und Klostermann sind von den Grundwerten ziemlich schwach. Wer allerdings im Karrieremodus spielt, kann beide Spieler auf Top-Niveau entwickeln. Klostermann kann eine Stärke von 84 bekommen, Upamecano sogar eine 86. Warum ein Werner allerdings nur eine 87 als Maximum hat und ein Kai Havertz von Leverkusen eine 88, wird ein Geheimnis der Entwickler bleiben. Vielleicht wird aber auch dies mit einem der nächsten Patches korrigiert. Etwas übertrieben ist auch das Entwicklungspotenzial der Nachwuchsspieler Abouchabaka und Kühn. Das sind durchaus große Talente, aber es zeichnet sich derzeit nicht ansatzweise ab, dass diese Spieler eine ähnlich tragende Rolle wie Forsberg oder Keita spielen werden. Da haben die Experten sich wohl etwas zu sehr von der "überragenden RB-Akademie" blenden lassen.
Gold-Spieler |
||||
---|---|---|---|---|
Name | Stärke | Potenzial | Alter | Position |
Emil Forsberg |
83 | 85 (+2) |
25 | LM/ZM |
Naby Keita |
83 | 88 (+5) |
22 | ZM/ZOM/ZDM |
Timo Werner |
82 | 87 (+5) |
21 | ST |
Bruma |
81 | 86 (+5) |
22 | LM/RM |
Kevin Kampl |
81 | 83 (+2) |
26 | ZM/ZOM |
Willi Orban |
79 | 82 (+3) |
24 | IV |
Marcel Sabitzer |
78 |
82 (+4) |
23 | ZOM/ST |
Diego Demme |
78 | 81 (+3) |
26 | ZM/ZDM |
Marvin Compper |
76 | 76 (+0) |
32 |
IV |
Yussuf Poulsen |
76 | 83 (+7) |
23 | ST |
Peter Gulacsi |
76 | 77 (+1) |
27 | TW |
Marcel Halstenberg |
75 | 79 (+4) |
23 | LV |
Yvon Mvogo |
75 | 82 (+7) |
25 | TW |
Stefan Ilsanker |
75 | 75 (+0) |
28 | ZDM/IV |
Silber-Spieler |
||||
Name | Stärke | Potenzial | Alter | Position |
Bernardo |
73 | 81 (+8) |
22 | RV/LV |
Dominik Kaiser |
72 | 72 (+0) |
28 | ZOM/ZM/RM |
Jean Kevin Augustin |
72 | 80 (+8) |
20 | ST/RA |
Lukas Klostermann |
72 | 84 (+12) |
21 | RV |
Benno Schmitz |
71 |
74 (+3) |
22 | RV/LV/ZDM |
Fabio Coltorti |
71 | 71 (+0) |
36 |
TW |
Konrad Laimer |
70 | 80 (+10) |
20 | ZM/RM |
Dayot Upamecano |
69 |
86 (+17) |
18 |
IV/ZDM |
Bronze-Spieler |
||||
Name | Stärke | Potenzial | Alter | Position |
Palacios Martinez |
64 | 70 (+6) |
22 | ST/ZOM |
Philipp Köhn |
63 | 81 (+18) |
19 |
TW |
Elias Abouchabaka |
62 | 85 (+23) |
17 |
ZOM |
Nicolas Kühn |
61 | 83 (+22) |
17 |
ST |
Konate |
61 | 80 (+19) | 18 |
IV |
Marc Dauter |
60 | 75 (+15) |
18 |
ZDM |
Kilian Senkbeil |
59 |
71 (+12) |
18 |
IV/RV |
Mert Yilmaz |
58 | 70 (+12) |
18 |
RM/RV |
Dominic Minz |
57 | 68 (+11) |
18 |
IV |
RB Leipzig engagiert sich im eSport
FIFA wird mittlerweile auch professionell betrieben. Mitte August 2018 stieg RB Leipzig als vierter Bundesligist (nach Wolfsburg, Schalke, Stuttgart) in den eSport ein. Und wie das bekanntlich bei den Roten Bullen so ist, wird nicht tief gestapelt, sondern gleich das Beste vom Besten verpflichet. Mit dem 24-jährigen Cihan Yasarlar lotsten die Leipziger den amtierenden Europa- und Deutschen Meister von Schalke 04 in die Messestadt. Er tritt auch in diesem Jahr wieder bei zahlreichen Turnieren und Wettbewerben an. Wer Cihan folgen möchte, kann dies bspw. auf Instagram und Youtube tun.
eSport gehört zu den größten Wachstumsmärkten und erfreut sich stetiger Beliebtheit. Neben FIFA sind vor allem Counter Strike, Starcraft, Heroes of the Storm, Dota 2 und League of Legends die Zugpferde dieser Sportart, die 2022 sogar eine olympische Disziplin wird. Die League-of-Legends-Weltmeisterschaft 2016 sahen beispielsweise 43 (!) Millionen Menschen.
FIFA 18 erscheint am 29. September für PC und Konsolen. Wer über die neuen Werte diskutieren oder FIFA-Gegenspieler für die jeweilige Plattform sucht, darf sich gerne im Forum mit den anderen Usern austauschen.
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170927-special-fifa18.html
- eSports
- Fifa
- Fifa18
- Konsole
- PC
- Playstation
- Spiel
- Xbox