NÄCHSTE BEGEGNUNG

31. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 26.04.2025, 18:30 Uhr
Ort: Deutsche Bank Park, Frankfurt/Main
Eintracht Frankfurt
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
72
2
Bayer 04 Leverkusen
64
3
Eintracht Frankfurt
52
4
RB Leipzig
49
5
SC Freiburg
48
6
1. FSV Mainz 05
47
7
Borussia Dortmund
45
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
22
17
VfL Bochum
20
18
Holstein Kiel
19

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ANGELINO UND EL PLASTICO - UNSERE RASENBALLER BRAUCHEN EIER!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (04.11.2022) Nächstes Endspiel und dazu noch auswärts bei den spielstarken Hoffenheimern. Die Aufgabe in der Ferne endlich den ersten Bundesligasieg in dieser Saison zu holen, könnte kaum schwieriger sein. Aber das Team zeigte in den englischen Wochen wozu es imstande ist und könnte mit einem Erfolg in der Bundesliga-Tabelle weiter Boden gutmachen.

Der Goldene Oktober ist (leider) zu Ende. Mit sieben siegreichen Partien und zwei Remis spielten sich unsere Roten Bullen wieder in die Herzen der Leipziger Fans und konnten in der Bundesliga zu den internationalen Plätzen aufschließen. Auch in der Champions League knüpfte man mit dem Erreichen des Achtelfinals wieder an die zuvor gezeigten Leistungen an und ist nun schon seit zehn Pflichtspielen ohne Niederlage.

Eine Verschnaufpause kann man sich indes nicht leisten, denn die Mitkonkurrenten um die Champions League Plätze wie Union Berlin und der SC Freiburg lassen nicht federn. Das heißt, wir müssen kontinuierlich unsere Hausaufgaben machen und auch auswärts unbedingt mal gewinnen, um eventuell weiter aufschließen zu können. Dabei spielen wir noch bis zum Ende der Hinrunde gegen Bayern München und den SC Freiburg, sowie auswärts in Hoffenheim und Bremen. Keine allzu rosigen Aussichten?

Aber wir sind nicht umsonst RB Leipzig und das Team um Marco Rose hat die letzten Wochen bewiesen, dass noch was möglich ist. Jedes der drei noch zu absolvierenden Bundesligaspiele bis zur Fußball-WM ist ein weiteres Endspiel. Und es gilt noch einmal, alle Kräfte zu mobilisieren und vor allem auswärts in der Bundesliga „Eier“ zu zeigen, ansonsten verliert man wirklich jede Berechtigung einen der Champions League-Plätze zu erreichen. Leider erreichte uns am Donnerstag eine Hiobsbotschaft nach dem Match gegen Donezk mit der Verletzung von Timo Werner. Mit einem Bänderriss im Sprunggelenk wird er uns auf der Zielgeraden fehlen, wie auch dem DFB-Team bei der Fußball-WM. Wir wünschen ihm eine gute Genesungsphase!



 

Angeliño und Raum, da war doch was

Wiedersehen mit Angeliño - Der kleine Engel aus Spanien, der knapp zweieinhalb Jahre für unseren Rasenballsport spielte und ganze 100 Partien im Dress der Leipziger bestritt. Mit 12 Toren und 29 Torbeteiligungen spielte er sich in einige Leipziger Herzen. Aber auch rein statistisch ist diese Offensivquote für einen Linksverteidiger ein sehr gutes Zeugnis, so dass die Verpflichtung des Hoffenheimer Linksverteidiger David Raum für alle überraschend kam. Letzterer war bei den Sinsheimern der Überflieger schlechthin und schaffte es bis zur Stammelf in der deutschen Nationalmannschaft.

Ein Grund wohl für unsere sportliche Führungsriege auf dem Transfermarkt für rund 26 Millionen Euro zuzuschlagen. Da kein Stammplatz mehr für Angeliño ersichtlich war und der Kader damals noch verkleinert werden sollte, entschied man sich ihn auszuleihen zum Bundesligakonkurrenten nach Hoffenheim. Für den heutigen Tabellennachbarn aus Sinsheim letztendlich ein gutes Geschäft (nicht nur finanziell), da man wieder schnell adäquaten Ersatz gefunden hatte.


Ein ungewohntes Bild für Leipziger Fans – Angeliño im Dress von Hoffenheim.


Spielerisch hatte Angeliño bewiesen, dass er in einer Fünferkette über die linke Außenbahn gute Flanken schlagen, Tore vorbereiten und auch selber erzielen kann. Im Großen und Ganzen schwand aber auch schon unter Ex-Trainer Domenico Tedesco die Spielzeit und das Leistungspotential konnte kaum noch abgerufen werden.

Letztendlich ist es für ihn die beste Lösung gewesen nach Hoffenheim zu wechseln, da dort das vorherrschende Spielsystem auf ihn maßgeschneidert ist. In Leipzig wäre auch seine Zukunft unter Marco Rose und auf die Umstellung zu einer Viererabwehrkette mehr denn je ungewiss gewesen. Nun muss David Raum mit diesen Problemen kämpfen und sich beweisen, obwohl er unter anderen Voraussetzungen nach Leipzig gewechselt war.

Viele Automatismen, die er in Hoffenheim sich über die taktische Ausrichtung einer Fünferkette angeeignet hatte, sind im neuen Leipziger Team kaum noch anwendbar. Er muss sich neu erfinden und größtenteils umorientieren, wenn offensiv vor ihm noch andere Teamkollegen agieren und seine früheren Laufwege einnehmen. Nach der Wechselposse beider Spieler zu Saisonbeginn kommt es nun zum Aufeinandertreffen beider Akteure mit ihren Ex-Vereinen. Zwar stehen beide Spieler zumeist in der Startelf ihrer Teams, aber sie konnten bis heute noch nicht ihr eigentliches Leistungspotential in dieser Saison abrufen. Auch Angeliño bleibt hinter den Erwartungen zurück.


David Raum – laufstark und einsatzfreudig, aber offensiv noch wirkungslos.

 

El Plastico = Fußball für Feinschmecker

El Plastico – ein Synonym für die Verunreinigung des Traditionsfußballs durch neureiche Clubs. Ja für die meisten Fans der alteingesessenen „Traditionsvereine“ sind die TSG 1899 Hoffenheim und RB Leipzig ein Dorn im Auge. 2008 schaffte die TSG mithilfe finanzieller Unterstützung des SAP-Mitbegründers Dietmar Hopp, der 96% der Anteile der ausgegliederten Fußballabteilung besitzt, den Sprung in die Bundesliga. Acht Jahre später erreichten unsere Leipziger Rasenballer die höchste deutsche Spielklasse im Fußball, auch mithilfe finanzieller Unterstützung unseres Hauptsponsors Red Bull.

Aber wie es nun mal im Profigeschäft läuft, besitzen fast alle Vereine Großsponsoren und demnach entscheidet vorrangig die Qualität der sportlichen Arbeit. Angefangen mit einer Spielkultur und das angepasste Scouting, bis hin zur Umsetzung eines kompetenten Trainerstabes. Bei Hoffenheim hatte Julian Nagelsmann einen großen Anteil am sportlichen Aufstieg und bei RB Leipzig war es die Ära unter Ralf Rangnick – von der Regionalliga bis in die Champions League.

Auch in dieser Phase der Saison können beide Mannschaften mit einer reifen Spielleistung überzeugen, lassen den Ball sicher in ihren eigenen Reihen laufen, sind auf spielerische Lösungen aus, stehen im Abwehrverbund sicher und wollen offensiv munter mitspielen. So kämpfen beide Tabellennachbarn um die internationalen Plätze und treffen nun mittlerweile zum 14. Mal aufeinander. Zwar spricht die Bilanz für die Leipziger, aber besonders schmerzvoll in Erinnerung waren auch die drei Niederlagen 0:4, 2:5 und 0:2 in der letzten Saison, als unsere Rasenballer mit Null Schüssen auf das Hoffenheimer Tor noch Glück hatten, nicht höher zu verlieren.


Fußball der Moderne – RB Leipzig und TSG Hoffenheim mischen die Bundesliga auf.

Kann der Auswärtsfluch besiegt werden?

Seit nun mehr acht Bundesligaspielen ist man (saisonübergreifend) in der Fremde sieglos. Oft spielte man leblos und wie ausgewechselt im Gegensatz zu den euphorischen Heimspielen. Aber auch taktisch sowie konditionell hatte man den Heimteams nichts Besseres entgegenzusetzen. Vielleicht kommt diesmal uns zugute, dass bei Hoffenheim die Innverteidigung ausfällt bzw. taktisch umstrukturiert werden muss.

Die TSG spielt unter Trainer Breitenreiter mannschaftlich sehr geschlossen und die Defensivarbeit ist mit nur 13 Gegentreffern bisher die Drittbeste in der Liga. Aber mit der Gelb-Roten Karte vom zweikampfstarken Kabak und der Wadenverletzung von Vogt, wiegen die Ausfälle in der Innenverteidigung schwer und somit könnten sich unsere Rasenballer Möglichkeiten ergeben, mehr Torgefahr auszustrahlen.

Dass die TSG nicht umsonst mit nur einem Punkt Unterschied auf Tabellenplatz sieben steht, kommt nicht von ungefähr. Sie laufen nicht nur 3,5 Kilometer pro Partie mehr als unsere Rasenballer, sondern sie zelebrieren auch guten Fußball. Besonders bemerkenswert ist die Angriffsgestaltung, indem mit bis zu fünf eigene Spieler in die gegnerische Box vorrücken und sich somit für einen Torabschluss anbieten. Dabei kann Trainer Breitenreiter auf einen qualitativ gut besetzten und breiten Kader zurückgreifen.


1. BL-Tor durch D. Kaiser im ersten BL-Spiel für RB Leipzig in Hoffenheim.

 

Für Trainer Marco Rose wird es eine erneute Herausforderung auch taktischer Natur, sich zwischen einer Vierer- oder Dreierkette im Abwehrbereich zu entscheiden. Gegen Bayer Leverkusen kam diese Umstellung überraschend und hatte durchaus gefruchtet, wenngleich der Gegner unsere Defensive vor keine allzu große Probleme stellte.

Konditionell muss man noch einmal alles aus sich herausholen, um den Hoffenheimer Druck bis zum Abpfiff abwehren zu können. Die Hoffnung ist groß, dass man auch diesmal taktisch klug agieren und mit vielen Umschaltmomenten Lösungen findet und überzeugen kann. Denn darüber sind die Sinsheimer anfällig und zu schlagen. Auf geht’s Leipziger Jungs – noch einmal kämpfen und siegen!

 

Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html

Radio: http://bullenfunk.fm/

TV-Übertragung: Sky

 

Bildquellen: © imago images / Eibner, © IMAGO/foto2press, © Imago/Jan Huebner

RBoligei


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20221104-vorbericht-Hoffenheim.html

  • 2022/23
  • Angelino
  • Auswärtsspiel
  • Bundesliga
  • David Raum
  • El Plastico
  • Hinrunde
  • Sinsheim
  • Timo Werner
  • TSG 1899 Hoffenheim

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL